Blattmanufaktur
Alocasia melo
Alocasia melo
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Alocasia melo ist eine relativ kompakte und exotische Zimmerpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen Blättern und auffälligen Farben eine interessante Ergänzung für jedes Zuhause darstellt. Diese Alocasia-Art gehört zur Familie der Araceae und stammt ursprünglich aus Südostasien.
Merkmale:
-
Blätter: Die Blätter der Alocasia melo sind das herausragende Merkmal dieser Pflanze. Sie sind dick und besitzen eine markante, samtige Textur. Die Blätter sind dunkelgrün bis fast schwarz-grün und haben eine silberne, metallische Aderung, die ihnen ein luxuriöses Aussehen verleiht. Diese strukturierte Oberfläche und die Adern geben der Pflanze einen besonders eleganten, dramatischen Look.
-
Größe: Die Alocasia melo bleibt im Vergleich zu anderen Alocasia-Arten relativ kompakt. Ihre Blätter erreichen in der Regel eine Länge von etwa 15 bis 30 cm. Die Pflanze wächst zu einer Höhe von etwa 30 bis 60 cm, was sie ideal für kleinere Räume oder Tische macht.
-
Wuchsform: Diese Pflanze hat eine aufrechte, buschige Wuchsform. Sie wächst aus einer zentralen Knolle und bildet mehrere kräftige, dicke Stängel, an denen die markanten Blätter sitzen. Ihre Wuchsweise ist kompakt und dicht, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Innenraumgestaltung macht.
Pflege:
-
Licht: Die Alocasia melo bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Sie wächst jedoch auch in etwas schattigeren Bereichen, aber der Wuchs ist dort langsamer.
-
Wasser: Diese Pflanze liebt es, gleichmäßig feucht gehalten zu werden, aber sie reagiert empfindlich auf Staunässe. Der Boden sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, aber nicht vollständig austrocknen. Es ist wichtig, dass das überschüssige Wasser abfließen kann, um Wurzelfäule zu verhindern. In der Ruhephase (herbst/winter) benötigt sie weniger Wasser.
-
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Alocasia melo bevorzugt warme Temperaturen zwischen 20–26°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Idealerweise liegt die Luftfeuchtigkeit bei mindestens 60%, weshalb das Besprühen der Blätter oder die Verwendung eines Luftbefeuchters hilfreich sein kann. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blätter braune Ränder bekommen oder abfallen.
-
Düngung: Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) kann die Pflanze alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger gefüttert werden. Im Winter, wenn die Pflanze in eine Ruhephase übergeht, sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden.
Besonderheiten:
-
Exotisches Aussehen: Die charakteristischen Blätter mit ihrer metallischen Aderung machen die Alocasia melo zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Ihr samtiges Blattgefühl und die dunkle Färbung verleihen ihr einen dramatischen Charme.
-
Luftreinigende Eigenschaften: Wie viele andere Alocasia-Arten hat auch die Alocasia melo luftreinigende Eigenschaften. Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und sorgt so für ein gesünderes Raumklima.
Geliefert im 7 cm Topf.
Share



