Sommerurlaub! So überleben deine Zimmerpflanzen deine Abwesenheit.

Sommerurlaub! So überleben deine Zimmerpflanzen deine Abwesenheit.

Endlich steht der Sommerurlaub vor der Tür! Während du deine Koffer packst, und dich auf Strand oder Bergluft freust, gibt es da ein kleines grünes Problem: Wer kümmert sich um deine Zimmerpflanzen? Keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung überstehen deine grünen Mitbewohner auch zwei oder drei Wochen ohne dich.

1. Alle Pflanzen nochmal gründlich gießen und pflegen

Gieße deine Pflanzen gründlich am Tag vor deiner Abreise. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernt wird – Staunässe ist gefährlicher als ein paar Tage Trockenheit. Checke auch die Blätter deiner Pflanzen nochmal gründlich um sicherzustellen, dass sie gesund sind wenn du gehst. 
Extra-Tipp:  Durstige Pflanzen wie Farne oder das Einblatt kannst du zusammen in eine große Schale mit etwas Wasser stellen, sodass sie von unten trinken können.

2. Der richtige Standort macht den Unterschied
Je heller der Platz, desto schneller trocknet die Erde aus. Stelle deine Pflanzen etwas weiter vom Fenster weg, um den Wasserverbrauch zu senken.
Bei sehr lichtliebenden Arten (z. B. Kakteen) kannst du zum Beispiel die Vorhänge halb zuziehen, sodass sie noch Licht bekommen, aber nicht austrocknen.

3. Feuchtigkeit konservieren – kleine Tricks mit großer Wirkung


- Hydrokultur-Feeling: Lege eine Schicht feuchten Blähton oder Kies in den Übertopf und stelle den Innentopf darauf. Das sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit.
- Mini-Gewächshaus: Kleine Pflanzen kannst du in durchsichtige Plastiktüten stecken (mit ein paar Luftlöchern) – so entsteht ein feuchtes Klima.
- Mulchen: Decke die Erde mit Moos, Kokosfasern oder Rindenmulch ab. Das kann das Austrocknen verlangsamt.

4. DIY-Bewässerungssysteme
Falls du keinen Pflanzensitter hast, gibt es Tricks zur Selbstbewässerung:
- Faden-Trick: Hänge einen Baumwollfaden von einem Wassergefäß in die Erde das Wasser zieht dann langsam durch den Faden ins Substrat.
- Wasserspeicherkugeln: Tonkugeln oder spezielle Bewässerungskugeln geben deiner Pflanze über Tage hinweg die richtige Menge an Feuchtigkeit ab.
- PET-Flaschen-Trick: Fülle eine kleine Plastikflasche mit Wasser, bohre ein kleines Loch in den Deckel und stecke sie kopfüber in die Erde.

5. Längere Abwesenheit? Hol dir Hilfe
Wenn du länger als zwei Wochen weg bist, ist ein Pflanzensitter Gold wert – Jemand, der einmal pro Woche vorbeischaut.

Extra Tipp: Mache am Besten eine kleine Pflegeanleitung mit Foto für jede Pflanze, damit es keine Gieß-Unfälle gibt.

6. Nach dem Urlaub – sanft zurück zur Routine
Wenn du nach Hause kommst, nicht sofort literweise gießen! Prüfe erst, wie trocken die Erde deiner Pflanze ist. Manche Pflanzen mögen es nicht, wenn sie nach einer Trockenphase plötzlich ertränkt werden. Lieber in Etappen wässern und ein paar Tage regenerieren lassen.

Mit ein bisschen Planung und ein paar cleveren Tricks müssen deine Pflanzen nicht unter deiner Sommerabwesenheit leiden. So kannst du entspannt Urlaub machen – und kommst in eine Wohnung voller gesunder, grüner Freunde zurück.

Zurück zum Blog