
Pflanzenvermehrung
Share
Pflanzen vermehren –
Ableger, Stecklinge, Abmoosen und Rhizome
Du möchtest deinen Urban Jungle erweitern, Pflanzen an Freunde verschenken oder einfach mal ausprobieren, wie Pflanzenvermehrung funktioniert? Gute Nachricht: Du brauchst weder ein Labor noch grünen Superdaumen – nur etwas Geduld und die richtige Methode.
In diesem Beitrag stellen wir dir die beliebtesten Methoden zur Zimmerpflanzenvermehrung vor: Ableger, Stecklinge, Abmoosen – und speziell bei Alocasien: die Rhizomvermehrung.
1. Stecklinge – die Allzweckwaffe
Ideal für:
- Efeutute (Epipremnum aureum)
- Philodendron-Arten
- Rhaphidophora tetrasperma
- Monstera adansonii
- Tradescantia, Pilea, Syngonium
So funktioniert's:
1. Schneide ein Triebstück direkt unter einem Blattknoten ab.
2. Entferne die unteren Blätter.
3. Stelle den Steckling in Wasser, Moos oder Anzuchterde.
4. Halte das Medium feucht und wechsle regelmäßig das Wasser.
5. Warte 2–6 Wochen auf Wurzeln, dann einpflanzen.
2. Ableger & Kindel – Vermehrung auf natürlichem Weg
Ideal für:
- Grünlilie
- Aloe Vera
- Sansevieria
- Anthurien mit Basaltrieben
- Syngonium mit Ausläufern
Ideal für:
1. Entdecke kleine Seitentriebe oder Kindel.
2. Trenne sie vorsichtig ab, wenn sie Wurzeln zeigen.
3. Ggf. 1–2 Tage antrocknen lassen (v.a bei Sanseverien)
4. In Anzuchterde setzen und leicht feucht halten.
3. Abmoosen – Vermehren ohne Schnittstress
Ideal für:
- Monstera deliciosa
- Ficus elastica
- Philodendron melanochrysum
- Anthurium clarinervium
So funktioniert‘s:
1. Schneide oder ritze den Trieb unterhalb eines Blattknotens ein.
2. Ummantle die Stelle mit feuchtem Sphagnum-Moos.
3. Wickle Frischhaltefolie oder einen Zip-Beutel darum.
4. Warte 3–6 Wochen auf Wurzeln.
5. Trenne und topfe den Trieb ein, wenn Wurzeln sichtbar sind.
4. Alocasien vermehren durch Rhizome
Ideal für:
Alle Alocasia Arten
So funktioniert‘s:
1. Topfe die Pflanze vorsichtig aus.
2. Suche nach kleinen Rhizomen oder Knollen.
3. Trenne sie mit einem sauberen Messer ab.
4. Setze sie in leicht feuchte Anzuchterde.
5. Halte sie warm und feucht – gern in einem Mini-Gewächshaus.
6. Nach einigen Wochen zeigen sich neue Sprosse.
Beste Zeit für die Vermehrung
Die ideale Zeit für Stecklinge, Ableger & Co ist der Frühling bis Frühsommer. Im Winter ruhen viele Pflanzen – die Vermehrung klappt dann langsamer oder gar nicht.
Häufige Fehler bei der Pflanzenvermehrung
🌧️ Zu viel Wasser → Fäulnis an Stecklingen – nur leicht feucht halten
🔪 Unscharfes Werkzeug → Infektionsgefahr – immer desinfizieren
🌫️ Trockene Luft → schlechte Wurzelbildung – Feuchtigkeit erhöhen
☀️ Zu wenig Licht → Wachstum stagniert – heller Standort wählen
Fazit
Ob du Monstera-Stecklinge im Wasser ziehst, Anthurien abmoost oder bei Alocasien kleine Knollen aus der Erde fischst – Pflanzen zu vermehren bringt nicht nur neue grüne Mitbewohner, sondern auch jede Menge Freude. Mit der richtigen Methode kannst du selbst seltene Zimmerpflanzen ganz einfach vervielfältigen. Und lernst deine grünen Mitbewohner dabei noch besser kennen.